Shoppen! Shoppen! Shoppen! Schuldenfalle Konsum
Zielgruppe: Schüler der 7. - 9. Klasse
Ein weiterer Grund für die Verschuldung von Jugendlichen liegt im steigenden Konsumverhalten. Ob das nun der Döner auf dem Heimweg ist, ein neues Smartphone, das kostenlose Onlinerollenspiel, das nun doch Geld kostet, Onlinebestellungen oder das bequeme Bezahlen mit Karte. Häufig stellt sich die Frage: "Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?" Viele Jugendliche glauben, dass sie aufgrund ihres Alters noch nicht geschäfts- bzw. vertragsfähig sind und so auch nicht für ihre Schulden haftbar gemacht werden können. Wir wollen den Schülern zeigen, welche Rechte und Pflichten sie als jugendliche Konsumenten besitzen. Spielerisch wird an Beispielen gemeinsam erarbeitet, wie man in eine Schuldenfalle gelangen kann und auch wieder rauskommt. Doch das Wichtigste in dieser Einheit ist es Wege zu finden, vernünftig mit dem verfügbaren Geld umzugehen und erst gar keine Schulden zu machen.